
Meinen ersten Computer bekam ich in den 1980er Jahren und war schnell von der Programmierung begeistert. Das Internet war noch nicht erfunden und Daten wurden von vielen noch auf Magnetbändern gespeichert. Während meines Informatik-Studiums in den 90ern war es eine kleine Revolution, dass man sich mit dem Computer per Modem über die Telefonleitung ins Internet einwählen und seine Emails abrufen konnte. Ebay und Amazon wurden in dieser Zeit gerade gegründet. Seit meinem Studium fasziniert mich nicht nur die digitale Welt, sondern vor allem, das Zusammenspiel von analoger und digitaler Welt. Nach meiner Diplomarbeit über einen kleinen autonomen Roboter ging es 2000 in die Forschung der Automobilindustrie. Autos lernten in dieser Zeit die Umgebung zu erkennen, automatisch in Parklücken einzuparken, den Abstand zu halten und vor Hindernissen zu bremsen. Über verschiedene Stationen ging es dann bis zum Einsatz der Technik in 40t schweren Lkw. Wenn Euer Auto also automatisch beim Einparken lenkt oder der Lkw hinter Euch „artig“ den Abstand hält, habe ich vielleicht mit meinem Team daran mitgewirkt ;-). Aktuell arbeite ich an der nächsten Fahrzeuggeneration, die den Fahrer nicht mehr nur noch unterstützen wird, sondern die eine oder andere Aufgabe „allein“ erledigen wird.
Nicht nur Autos sind mittlerweile über das Internet verbunden, sondern auch zu Hause unterstützen computergesteuerte Maschinen wie Staubsauger und Rasenmäherroboter. Heizung, Licht und Rolläden lassen sich bequem per Sprachbefehl steuern, Bewegungs-, Helligkeits- und Temperatursensoren sind winzig und laufen im Batteriebetrieb über Monate – wir sind im Zeitalter des Internet of Things, in dem mehr und mehr Geräte über das Internet verbunden sind. Mit „künstlicher Intelligenz“ schaffen Computer es, ohne Hilfe komplexe Situationen zu bewältigen, für die sie nicht direkt programmiert wurden. Seit 2021 erkundet der autonome Roboter Perserverance den Mars und wird von der Drohne Ingenuity begleitet – in den 1980ern hätte man das für Science Fiction gehalten.
Dass das alles gar nicht so kompliziert ist, wie es auf den ersten Blick erscheint und dazu richtig Spaß machen kann, möchte ich Euch auf diesen Seiten zeigen und ich freue mich auf den Austausch mit Euch. Kontaktiert mich gerne hier.
Neueste Kommentare